Rellingen im Februar 2012
Tagebuch-Notizen nach den Schlagzeilen
der lokalen Presse und aus sonstigen Erkenntnissen.
Mittwoch, 1. Februar 2012
Schlemmen und Klönen beim Familien-Brunch: ElternWerkstatt lud Eltern und Kinder zum gemeinsamen Frühstück in die „Oase“ ein.
Donnerstag, 2. Februar 2012
Halstenbek und Rellingen rebellieren gegen Gastschulabkommen: Auch Hamburg soll für seine auswärtigen Schüler zahlen.
Freitag, 3. Februar 2012
Viel Lob und Anerkennung für die Jugendwehr: Der Brandschützer-Nachwuchs zieht eine erfolgreiche Jahresbilanz auf der Vollversammlung.
Samstag, 4. Februar 2012
Es ist klirrend kalt: In der Nacht sinken die Temperaturen auf minus 14 Grad.
Sonntag, 5. Februar 2012
Eben doch keine reine Frauensache: Auch einige männliche Besucher beim 16. Frauenempfang auf der Rathausgalerie.
Montag, 6. Februar 2012
Konfirmanden können sich anmelden: Aufgerufen zur Aufnahme in die christliche Gemeinschaft sind junge Leute, die im Mai 2013, 14 Jahre alt sind.
Dienstag, 7. Februar 2012
Staub löst Großeinsatz aus: Vor Ort in der Siemensstraße wurde ein Fehlalarm festgestellt.
Mittwoch, 8. Februar 2012
Unternehmen wollen nicht in das Turbo-Internet investieren: Gemeinde plant alternativ einen Eigenbetrieb zu gründen.
Donnerstag, 9. Februar 2012
„Interessant“, „provokativ“, „gewöhnungsbedürftig“: Unterschiedliche Bewertung der Ausstellung „Entgegenkommende Gestalten“ der Malerin Meike Lipp in der Rathausgalerie.
Freitag, 10. Februar 2012
Premiere bei der Freiwilligen Feuerwehr Egenbüttel: Die 20-jährige Lena Behrens wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert.
Samstag, 11. Februar 2012
Eine Wehr für viele Fälle: In der Hermann-Rohwedder-Straße musste die Wohnungstür in ein Reihenhaus wegen eines technischen Notfalls geöffnet werden.
Sonntag, 12. Februar 2012
Eiszeit: Zugefrorene Gewässer in der Umgebung laden zum winterlichen Vergnügen ein.
Montag, 13. Februar 2012
Gemeinde setzt auf LED-Lampen: Straßenbeleuchtung soll auf die energiesparende und umweltfreundlichere Variante umgestellt werden.
Dienstag, 14. Februar 2012
Was früher Zivis erledigten, übernimmt jetzt die Seniorenhilfe: DRK richtet neuen Hilfsdienst für ältere Menschen ein.
Mittwoch, 15. Februar 2012
Es geht aufwärts: Nach 14 Tagen Dauerfrost setzt endlich Tauwetter ein.
Donnerstag, 16. Februar 2012
Kita-Alarm: In der Gemeinde fehlen zur Zeit Elementar- und Krippenplätze.
Freitag, 17. Februar 2012
Erinnerungen werden wach: Vor 50 Jahre erreichte die große Sturmflut auch den Kreis Pinneberg.
Samstag, 18. Februar 2012
Auf zur Schnäppchenjagd: 9. Second-Hand-Kleidermarkt für Frauen im Turnerheim und der Turnhalle des RTV.
Sonntag, 19. Februar 2012
TonArt Hamburg zu Gast in Kirche: Werke von Monteverdi, Schütz, Hensel, Nystedt und Bach im Mittelpunkt.
Montag, 20. Februar 2012
Freiwillige Feuerwehr präsentiert eine stolze Jahresbilanz: 2011 leisteten 76 Aktive 4000 Dienststunden und 122 Einsätze.
Dienstag, 21. Februar 2012
Untersuchung der Schmutzwasserkanalisation in Krupunder: Kanäle, Leitungen und Schächte werden gereinigt.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Asphalt-Ärger auf der Schmiedestraße: Frostaufbrüche und voll beladene Lkw haben auf der Fahrbahnoberfläche tiefe Spuren hinterlassen.
Donnerstag, 23. Februar 2012
Wechsel von E.ON zum heimischen Anbieter EnergieRellingen eine Odyssee: Ehepaar Spengler ärgert sich über schlampigen Service.
Freitag, 24. Februar 2012
„Wilde Range“ im Rathaus: Die Hamburger Irish-Folk-Band sorgt für prächtige Stimmung.
Samstag, 25. Februar 2012
Lebensmut zum Aufsetzen: Friseur Thorsten Overmann findet für Krebs-Patientinnen die richtige Perücke.
Sonntag, 26. Februar 2012
Reinhold Millers kleines „Privatmuseum“ birgt seltene Kostbarkeiten: Der 73-jährige Heimathistoriker verfügt über die größte Postkartensammlung mit Rellinger Motive.
Montag, 27. Februar 2012
180 oder 235 Euro: SPD und CDU streiten um den Quadratmeter-Preis für das Projekt „Junges Wohnen“.
Dienstag, 28. Februar 2012
Stühlerücken im Gemeinderat: Auf Ulrike Carstensen folgt Sören Wilkens (CDU), auf Elke Geyer-Behnke, Dr. Konrad Wolf (Grüne).
Mittwoch, 29. Februar 2012
Alle vier Jahre wieder: Der Schalttag im Schaltjahr.
Mit der 4.443. Tagebuch-Notiz endet der Februar 2012. Fortsetzung folgt.