Rauchzeichen Frühjahr 2025
Liebe Mitglieder und Freunde,
der Vorstand wünscht euch und euren Familien ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches weiteres Jahr. Am 03.02.2024 konnten wir im Schützenhof Borstel unser traditionelles Mehlbeutel-Essen durchführen, an dem sich 65 Personen erfreuen konnten. Am 13.02.2025 fand unsere Hauptversammlung im Schießstand Rellingen, Hamburgerstraße (Schützenverein) statt.
Die Versammlung wurde mit der Verlesung und der Verteilung der Tagesordnung eröffnet. Es gab keine Einwende.
Der zweite Punkt der Tagesordnung war die Ehrung der Verstorbenen im Jahre 2024.
Verstorben: Heinz Eddelbüttel und Willi Gohlke
Die Verstorbenen wurden vom Vorsitzenden mit einfühlsamen Worten gewürdigt und die Anwesenden haben sich in einer Schweigeminute stehend diesen angeschlossen.
Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue im Verein geehrt (1.) :
Egon Sellenschloh seit unglaublichen 70 Jahren.
Neue Mitglieder sind immer Herzlich Willkommen.
Vorstandsbericht (3.): Rolf Wohlers berichtete, dass im abgelaufenen Jahr 2024 insgesamt 8 Veranstaltungen geplant waren, von denen aber zwei abgesagt werden mussten. Erfolgreich durchgeführt wurden u.a. die Ess-Veranstaltungen im Schützenhof Borstel (Mehlbeutelessen und
Bratkartoffelbuffet) und im Rellinger Hof (Matjesbuffet und Grünkohlessen), aber auch andere.
Aus Kostengründen konnte aber auch 2024 leider wieder keine 4-Tages-Tour mehr angeboten werden, weil diese wegen der Preissteigerung bei Bussen nicht mehr bezahlbar wäre.
Kassenbericht (4a.): Hauptkassierer Thomas Kajah verlas die Abrechnung für 2024. Aus dieser geht u.a. hervor, dass die meisten Veranstaltungen, wie z.B. das Mehlbeutelessen und das Bratkartoffelessen weitgehend wie geplant abgeschlossen werden konnten. Dies zog sich durch das
gesamte Jahr durch, so dass insgesamt die Abrechnung für 2024 einen relativ ausgeglichenen Saldo aufwies.
Bericht der Kassenprüfung (4b.): Die Kassenprüferin Sandra Klode berichtet, dass sie am 10.02.2025 zusammen mit Kirsten Witt die Kassenprüfung durchgeführt hat. Dabei gab es keine Beanstandungen und sie empfahl daher die Entlastung des Vorstands und des Hauptkassierers für
2024. Der entsprechende Antrag wurde, bei zwei Enthaltungen, ohne Gegenstimmen, angenommen, so dass der Vorstand und der Hauptkassierer einstimmig entlastet wurden.
Wahlen (5.): Es mussten für die nächsten zwei Jahre ein/e neue/r Vorsitzende/r, Hauptkassierer/in, Protokollführer/in und Kassenprüfer/in gewählt werden. Zum ersten Vorsitzenden wurde Rolf Wohlers, zum Hauptkassierer wurde der langjährige Hauptkassierer Thomas Kajah, zum Protokollführer wurde Uwe Brandt und zur Kassenprüferin wurde Sandra Klode gewählt.
Veranstaltungen (6.): Die von uns geplanten Veranstaltungen wurden durchgesprochen und die beschlossenen Veranstaltungen werden dem Schreiben angehängt. (Auf der Website siehe TERMINE)
Beitrag (7.): Der Beitrag beträgt pro Mitglied 12 Euro das Jahr. Bei einer Vorauszahlung für 6 Jahre sind 60 Euro zu zahlen, dies entspricht einer Einsparung von 12 Euro. Wir bitten alle Mitglieder die den Beitrag noch nicht erbracht haben, ihn zu entrichten.
Verschiedenes und Gemütliches Zusammensein (8.): Es gab bei Verschiedenem keine Wortmeldungen. Abschließend begann das „Gemütliche Zusammensein“ mit Würstchen (gesponsert von John Klode) und drei Sorten leckerem Brot (gebacken bzw. gesponsert von Rolf
Wohlers)-Vielen Dank!
Zum gemütlichen Beisammensein gab es dann noch eine Runde Schnaps, und damit ging dann auch dieses Treffen langsam zu Ende. Wieder einmal hat der Pfeifenclub bestätigt, dass er „der gesellige Club vor Ort“ ist.
Vielen Dank für den Zusammenhalt und wir freuen uns euch bald wiederzusehen!
Euer Vorstand
Telefonische Auskünfte: 04101/45110 (Helmut Micha), 04101/45956 (Helga und Rolf Wohlers) und
04101/22692(Kirsten Witt)
www.pfeifenclub.de Bankverbindung: IBAN DE 24 2305 1030 000 3469640 (Sparkasse Südholstein)
Redaktion Rauchzeichen: Ben Mallon, Helmut Micha, Uwe Brandt, Thomas Kajah